Sonntag, 12. Mai 2024

Himmelfahrt Mosel Teil 2 / 10.-12.05.24

10.05. Freitag

12 Grad nur 😁. Nebel ist halb hoch, kommt dann runter, und um 9 ist er weg.

Mehrere Schiffe heute Morgen.

Um halb 10 sind wir schon unterwegs, brauchen Wasser und Strom und ein Klo leeren. Hinten beim Platz ist das gut möglich, es gehört alles zusammen. 

Paar Minuten Fahrt auf B49, dann sind wir schon in Neef angekommen. Der erste freie Platz hat keinen Strom, einer weiter hinten viele👍. Neu angelegt. Nasse Wiese.

Zweites Frühstück, Rad nochmal nachbessern, ich brate unsere alten Champignons, bevor sie schlecht werden. 

Wir radeln los, nach Nord, schöne Ecke, muss ca alle 200 Meter anhalten für Fotos… deshalb kommt man nicht weit. Erst hinten unten rum, Calmont, Bremm, steilste Hanglage an der Mosel, der Bremmer Calmont.

                               Da drüben kraxeln sie rum.

Die Ruine sind Reste vom Kloster Stuben, 

ein holpriger Weg, bei der Brücke rauf in Wald, uff, schwierig und auf einem Feldweg gehts bis oben. 

 

                             Friedhof Neef, Aussicht Eulenköpfchen,



                                                         Neefer Petersberg,

 

                                                   Blick nach Bremm

runter rollts, ist aber auch ein steiniger Feldweg. Schweizer haben wir 2x getroffen. Oberhalb vom Womo kommen wir den Weg runter.    Modell der Mosel:

Unten fahren wir bis ans Wasser, zur blauen Traube direkt an der Mosel, der Bediener kann nur englisch, der Chef ist nicht Deutscher, merkt man auch an der Speisekarte, kann aber französisch fließend. Wenig Gerichte mit viel Schnitzeln, gut. Heute Abend essen wir daheim. Wein für 8,50 probiert, vom Weingut Amlinger von hier, Calmont steilste Lage Schiefer. Ist besonders, etwas öliger als normal. Davon brauche ich aber nicht mehr. 

Einmal zur Schleuse, nix zu sehen, kein Radweg, zurück durch Ort, kein Friseur, den ich mal bräuchte, am Platz ein Eiswagen, der Nachtisch. Pause um halb 3. 

 Wir benutzen sogar mal Markise, ich glaube, das einzige Mal in diesem Jahr. Der Platz ist voll. Überall ist voll!

Kleine Runde nach drüben auf die andere Moselseite, zur Schleuse und weiter nach St. Aldegund, 

einmal rundherum, unten am Wasser auf dem Radweg zurück und weiter nach Bremm, da auch einmal hoch und rundherum, alles nette Örtchen, bestehen aus Ferienunterküften und Strassencafés bzw. Weinstuben. Einen normalen Markt gibt es nicht, in keinem Dorf, brauche noch ein Wasser. Aber einen selbst organisierten Dorfladen haben sie, der läuft, mangels Alternativen. Gut sortiert. Das werden wir daheim anfangs nicht machen können, mit Penny und Rewe in knapp 2 km Entfernung. Man wird sehen.  

Platz war schon am Mittag voll, aber abends fahren immer wieder weitere Womos herum auf der Suche. Wo die wohl nachts bleiben?

Abendprogramm Nachrichten und Hafengeburtstag. Und dann berichtet jemand von Nordlicht, wars im TV oder im Internet... Ich schiele hinten mal raus - da ist Lila! Wir haben Nordlicht an der Mosel!!! Andere hatten tollere Aufnahmen, aber das ist wurscht, es war echt! Wow!!!  Die Farbe richtet sich nach der Höhe. In Norwegen war es grün.      22:23 Uhr

Einmalig!!!


11.05. Samstag

10 vor 7 kommt erst der erste Zug, und wenn man(n) schläft, hört man den nicht.

Die vielen Belgier gegenüber kommen gegen 9 raus und starten Frühstück. Bäckerauto kam gegen halb 9 hupend. 

Wie weit fahren wir heute? Erst noch Klo leeren, Rest ist ok. Über die Brücke auf der Bundesstraße bis Senhals gegenüber von Senheim, parken, wir dürften hier stehenbleiben für 6,-. SP ist natürlich voll aber wir wollen ja gar nicht hier bleiben. Nur radeln. Und alle 100 m Fotos machen...

Über die Brücke rüber, Mesenich mit Feuerwehrfest, es ist aber zu früh für Essen. Um die nächste Kurve rum, Briedern mit einem Stellplatz, wo noch Platz wäre, ohne Strom, die haben alle blöd geparkt. Kanonenschläge, Eröffnung der Kirmes. 



                           Radfahrer wie noch nie. Weiter gefahren. 

Wir sind mal wieder in Beilstein, hier waren wir erst letzten Juli bei Hitze. 

Ehemaliges Zehnthaus von 1577. Überall viel los, schönen Tisch im Hintergrund, alles im Blick. Der Syrer heute kann schon gut deutsch. Flammkuchen und Kartoffelsuppe, Schorle dazu. 


Ein bisschen rumspaziert, dann zurück auf einem ähnlichen Weg, in Mesenich bei der Feuerwehr braucht Axel ein günstiges Bier. 

Holländischen Campingplatz angeguckt, ist zu dicht an der Straße, geht nach hinten lang, das wäre besser, da wohnen aber vermutlich Dauercamper. 

20 km gefahren. Laut und viel los, aber angenehm zu fahren. 25 Grad. 14:30. Blüten fliegen, es schneit sozusagen. Pause, was machen wir? Weiterfahren, es ist zu laut und ungemütlich hier, trotz schönem Blick aufs Wasser. 

 

Cochem? Hat zwei Stellplätze direkt an der Bundesstraße. Dafür kriegen sie uns nicht! Lieber einsam im Wald. Axel will gerne wohin zum Weggehen heute Abend, probieren wir mal hinterm Bahnhof. Bin gespannt. 

Bei der Einfahrt Gegenverkehr, der Saarländer will einfach nicht zurückfahren. Muss uns aber durchlassen! 😂. Manche Leute haben den Führerschein gewonnen. 

Da ist Platz. Schön parken mit etwas Luft dazwischen, dann los ins Städtchen, ins volle. Heute ist Kinderfest, besonders viel los.  Es gibt viele Läden, mit Taschen, Klamotten und natürlich Wein zum Probieren und anderes Alkoholisches. 

  

 

 

 


 

Zurück, Weinflaschen einräumen, waschen, abdampfen, ausruhen, um 7 kommen wir wieder los. Ein schwarzer Belgier steht dicht neben uns. Kuschelig….

Der ist aber später weg. 


Vorne sitzt in jedem Lokal alles voll. Viele Eisdielen. Axel wollte chinesisch, es gibt einen.

Wir dürfen nicht am Fenster sitzen. Der Bediener ist ganz neu, ein Deutscher bei der älteren Chinesin, die man kaum versteht. Wein ist nicht genauer benannt. Dann gibt’s halt Wasser, wenn ich schon hier bin, will ich wissen, von wo und was. Nicht „Moselwein“ (der vielleicht aus China kommt). Bestelle das einfachste Hühnergricht, das schmeckt immer, enthält nicht den Zusatz leicht scharf. Ist es aber dann, nach dem dritten Bissen brennt es noch lange nach. Hat aber sonst geschmeckt, Preis ok. Axel ist sehr zufrieden mit seinem Curry und seiner Auswahl. Bier gab’s ja auch. 😊das ist hier nicht in jedem Lokal der Fall. 


Heute kein Nordlicht, es wäre auch ein Berg davor. Lange gelesen. Züge sind nicht laut, nachts fahren keine Güterzüge, die den Lärm machen. 


12.05. Sonntag 

Um halb 9 sind zwei schon weg, Belgien geht frühstücken und die drei zusammengehörenden russisch Sprechenden aus Dortmund und GM treffen sich mit Bademantel am Womo :-).

Wir sind nach 10 los, um auf den Berg zum Pinnerkreuz zu fahren. Sessellift, noch fast nix los, das ist später anders. Zu Fuß runter soll 25 Min dauern. Hm, also nur hochfahren. 

 eine andere Burg drüben im Wald, Burgruine Winneburg

Oben noch ein Stück zum Restaurant, Aussicht genießen, Axel würde gerne in den Wald und da rumlaufen, aber das geht für mich jetzt nicht, der Abestieg wird reichen. Weitere auf und ab sind nicht vorgesehen, außerdem wollte ich zum Kreuz, bevor es da überfüllt ist, im Wald rumlaufen kann ich auch daheim, da gibt’s genug, sogar mit weniger Steigung 😎. 

Da unten stehen wir:

 

Am Kreuz ist auch schöne Aussicht, bis zum Stellplatz, Zug kommt keiner, 4,x km langer Tunnel, war bis 1986? der längste Deutschlands (sagte eine Stadtführerin in der Stadt).  

Blick nach unten zur Seilbahnstation

                                    zu Fuß runter

Geschenke kaufen (Likör und Käse). In Cochem ist heute Kinderfest. Alles ganz voll überall. Wunderbares Wetter dazu. Ein Touristenort mit 50 % Holländern. Kann man empfehlen als Urlaubstag.

Es gibt sooo tolle Kuchen! 😍. Muss einfach woanders hingucken....😜

Lüften, suchen, warum es unterm Auto tropft - vermutlich schon wieder ein klitzekleiner Schlauch locker, dann um 1 Uhr weg nach dem Verzehr von mitgebrachten Lachs-Brötchen. Die von unserem Globus sind voller belegt, 1 für 3,50 oder 2 Stück für 6,- und nicht für 10,-. Darf man denen aber nicht sagen, sonst erhöhen sie wieder😎. 

 

Zurück über Bruttig, dann Bergtour. Üben für Schottland 😂, nur da sind sie oft einspurig.

Oben sind 27 Grad. In Mörsdorf nur noch 23. Bei der Geierlay Brücke ist sowas von viel los! 

Hunsrück Höhenstrasse ist klasse ausgebaut. Unser Navi von 2016 kennt die Umgehungen nicht. 

Vor der Autobahn machen wir noch ne Ausruh- und Kaffeepause. Ab Autobahn und daheim ist ja dann Arbeit.

Das war ein schöner und intensiver Kurzurlaub!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

1./2. Nov: Idstein, Loh, Verwandtschaft, Dünsberg

Vor dem Verwandtschaftstreffen morgen Abend können wir heute schon den Feiertag nutzen. (Ich könnte mich natürlich auch an die Nebenkosten ...